…und als ich die Autotür öffnete, roch das Dackelfräulein sofort das Meer und war nicht mehr zu halten!
„Solitüde“, so heißt der Strand an der Flensburger Förde – und er machte seinem Namen alle Ehre – wir hatten ihn nahezu für uns allein…
…und einen Heidenspaß hatten wir auch: Fangen gespielt, Löcher in den Sand gebuddelt, an Krabbenscheren genagt, im Seetang verheddert,… – eigentlich wollten wir bis Flensburg-City marschieren, sind dann aber im wahrsten Sinne des Wortes schon vorher gestrandet, weil Seeluft und Sport so hungrig machen. In der „Sprotte“ am Ballastkai eingekehrt und für den weiteren Spaziergang gestärkt.
Weil die Großgrabungen am Strand die von der Klimaanlage im Auto eh schon strapazierten Dackelaugen noch mehr angegriffen haben, erstmal eine Apotheke aufgesucht, um die gestern von Andrea empfohlenen Tropfen zu besorgen. Die sind gottseidank vorrätig und die Apothekerin hilft gleich noch beim Verabreichen und daraus ergibt sich ein längeres Gespräch und daraus dann mein weiterer Nachmittag.
Ich hatte mich ja auf Flensburg nur insofern vorbereitet als ich recherchiert hatte, dass es hier ein Schwimmbad mit 50m-Becken gibt (und ich wollte irgendwo nahe der dänischen Grenze Station machen). Die Quartiersuche hier hat mich dann so frustriert (Hotels überwiegend ungünstig gelegen und sehr teuer, Hundmitnahme ebenso – oder gleich verboten, daher landete ich in dem Landhotel ein Stück außerhalb), dass ich keine weiteren Pläne geschmiedet habe. Das hat mir dann heute Nachmittag die Apothekerin abgenommen, eine gebürtige Flensburgerin und ebenfalls Hundebesitzerin. Sie zeichnete mir eine Route auf, bei der wir auf ruhigen Nebenwegen einiges von der Stadt sehen würden und ich zog neugierig mit dieser Skizze los.
Flensburg ist ein Eldorado für Innenhof-Freaks! Einer schöner als der andere! Mit Geschäften, Cafés, Galerien, Praxen, Schnapsbrennereien, Töpfereien, Goldschmieden, Musikkneipen etc. – absolut traumhaft!
Und etliche harmonische Katzenbegegnungen – das gab’s noch nie.
Nach der Innenhöfe-Tour waren wir nochmal in der Apotheke, denn so war’s vereinbart. Die Apothekerin passte erstmal ein Viertelstündchen auf Pippa auf, damit ich im Drogeriemarkt eine Nagelbürste kaufen konnte, die ich nicht etwa für meine oder Pippas Krallen brauche, sondern zur Reinigung meiner Schuhsohlen (sie wollen nicht wissen, wovon). War ja klar, dass man irgendwas daheim vergessen würde.
Mit Nagelbürste zur Apotheke zurückgekehrt, Pippa lag auf dem Ledersofa neben dem Hustenbonbonregal und neben ihr bereits ein Zettel, auf dem meine weitere Route notiert war. Wir verabschiedeten uns und das Fräulein und ich zogen erneut los.
Nach fast sieben Stunden Unterwegssein schließlich ein Feierabendbier am Hafen genehmigt, sogar die passende Marke hatten sie in der Bar. Mit ein paar Dänen den Tisch geteilt und über Aarhus gesprochen, wo ich unbedingt auch nochmal hin muss (sowas hier ist doch einfach der Hammer, finden Sie nicht auch?).
Übrigens: Wenn Dänen Deutsch sprechen klingt das um ein Vielfaches süßer als wenn ein Deutscher sich am Dänischen versucht. Die lispeln manche Silben so nett.
Nebenbei endlich erfahren, warum Flensburgs Hotellerie und Gastronomie so teuer ist: es liegt an der Nähe zum teuren Dänemark. Da kann man die Reisenden gen Norden schon mal aufs skandinavische Preisniveau einstimmen, und die paar Dänen auf der Durchreise in den Süden stört’s nicht, weil die sind’s ja von daheim eh so gewohnt. Ach so ist das. Nächstes Mal dann doch lieber wieder in Kiel Station machen (das dortige Schwimmbad war ja auch recht passabel).
Für Nacht Nr. 2 im Landhotel muss ich jetzt noch diverse Vorkehrungen treffen, damit sie sich qualitativ zumindest ein bisschen von Nacht Nr. 1 unterscheiden wird. Auch hier wieder so eine überflüssige Vorbereitung der Flensburger Hotelbetriebe auf die skandinavischen Sitten: ein Doppelzimmer besteht meist aus zwei Einzelbetten. Im meinem aktuellen Fall stehen die extrem weit auseinander, dazwischen noch zwei Möbelstücke. Aber wir kommen in einem 90cm breiten Bett einfach nicht zurecht, denn so ein Dackel liegt weder am Fußende noch längs oder am Rand, sondern mittig und quer – und damit ist die Bettbreite an einer für Menschen recht unpraktischen Stelle bereits voll ausgeschöpft und man hat nächtens nur die Wahl zwischen mehrfachem Gerangel oder Rückzug ins Hundekörbchen.
Daher verabschiede mich nun zum Möbelrücken. Anschließend muss das Belüftungskonzept noch angepasst werden (ein an einem See gelegenes Hotel ohne Fliegengitter vor den Fenstern ist eine Zumutung, erst recht, wenn alle Zimmer südseitig ausgerichtet sind und sich tagsüber ordentlich aufheizen) sowie Durchführung einer kleinen Maßnahme im sozialen Bereich (Zimmernachbar, Typ Bud Spencer). Habe also noch gut zu tun.
Morgen dann großer Brückentag: via Dänemark hinüber nach Schweden.
Große Vorfreude auf die beiden Mega-Brücken über den Großen Belt und den Öresund!
Next Stop: Helsingborg.
Schlafen Sie gut, insektenfrei, kühl, mit viel Ruhe und Platz!
Ich liebe solche Innenhöfe und Töpfereien in Innenhöfen. Hast ein paar herrliche Schnappschüsse gemacht!
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Der eine war ja auch speziell für dich (schön gell: nebenan eine Süßigkeiten-Werkstatt!). Liebe Gute-Nachtgrüße!
LikeGefällt 1 Person
Moin,
ich steh ja eher auf Musikkneipen in Innenhöfen. 🙂
Ebbe und Flut in Flensburg. Gefällt mir.
LikeGefällt 1 Person
Moin zurück,
Musikkneipe ja, aber mit dem Pils werd ich wohl nicht mehr warm (eher das Pils). Ja, Flensburg ist schön!
Liebe Grüße nach Köln 😎🍺
LikeLike
Sehr schöne Fotos von Flensburg. Die Stadt punktet ordentlich!
Eine gute Weiterreise wünsche ich Euch,
S.
LikeGefällt 1 Person
Und dann waren abends sicher auch noch „positive Wellen“ ;o) über der Stadt, weil die SG FH die Rhein-Neckar Löwen (und damit mittelbar auch den THW) auf Abstand gehalten hat. – Flensburg ist in der Tat den Aufenthalt wert. (Die von mir schon einmal angesprochene akademische Dackeldame hat das Fräulein Dackel aber nicht zufällig getroffen, oder?)
LikeGefällt 1 Person
Obwohl wir durchs Unigelände streiften, sind wir der Dame nicht über den Weg gelaufen! Das wäre ja mal was gewesen, wenn sich zwei Professoren-Teckel treffen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn Dänen Deutsch sprechen – ich liebe das!
LikeGefällt 1 Person
Kann mich Sori nur anschließen: Tolle Stimmungen hast Du da fotografisch festgehalten, die ganze Bilderserie schreit lauthals „Entschleunigung!“
@Sori: „Die Stadt punktet ordentlich!“ – sehr schön formuliert in Bezug auf Flensburg … 😉
Ich wünsch‘ einen traumhaften „Brückentag“!
Spike
p.s.: Der rot bepfeilte Vollpfosten würde Konstantin Wecker Freude machen …
LikeGefällt 1 Person
Flensburg ist klasse, da bin ich in ein paar Wochen wieder. Gruß Maria
LikeGefällt 1 Person