In einem Rutsch durch Dänemark gefahren. Kurz vor Kopenhagen anderthalb Stunden Mittagsgassi am Strand, danach (14:30 Uhr) halb tot vor Hunger, seit dem Frühstück in Flensburg bloß eine Banane. Also ab ins Strandcafé!
Der Däne isst mittags Smørrebrød. Also bestellt. Und bezahlt. Mit Kreditkarte. Hier zahlt man ja wirklich alles – sogar Klogänge an Raststätten! – mit der Kreditkarte. Ohne diese Plastikkarte wäre ich unterwegs in zwei Toiletten gar nicht reingekommen.
75 dänische Kronen fürs Smørrebrød. Hm. Ist das viel? Oder war das ein preiswertes Mittagessen? Hat mal jemand einen Währungsrechner, am besten als App?
Mit Sand in den Schuhen, Wind in den Haaren, Sonne im Gesicht und Smørrebrød im Bauch grüßen wir Sie aus Ishøj, Danmark.
Keine App, aber finanzen.net/waherungsrechner meldet, dass 75 DKK 10,06 EUR ergeben. Huch!
LikeGefällt 2 Personen
Ich geh davon aus, dass das Getränk inkludiert war… außerdem mindestens Fünffachbelegung des Schnittchens, so groß wie eine Töpferinnenhand, getoastet und zwei neckische Saucen… ich sag mal: Berliner Niveau. Sieht aber lecker aus!
LikeGefällt 3 Personen
Nein, das Getränk war nicht inkludiert, das waren nochmal ein paar Kronen extra, aber wie du richtig erkannt hast: das Schnittchen in der Größe von einem Paar Töpferpranken und tatsächlich vielschichtig und zweisaucig, es war ausgesprochen lecker, vor allem das köstlich geröstete Roggenbrot. Alles in allem eine gute Wahl, ein schöner Ort für den Verzehr und eine sehr nachhaltige Sättigung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir – dann bin ich ja beruhigt! Für Dänemark ist das sehr preiswert, zumal das eine riesige Portion war und noch dazu bio und alles frisch zubereitet.
LikeGefällt 2 Personen
Dann passt es eh! 🙂 (Ich lasse immer der sparsamen Sori den Vortritt, dann kommen meine anderen Persönlichkeiten zum Vorschein.)
LikeGefällt 1 Person
Im popligsten Lokal kostet ein Pils (das ich eh nicht trinke) umgerechnet 8€ – da lobt man sich doppelt für die Weißbierkiste 🙂
LikeGefällt 1 Person