Nach einem langen Deichmarsch zwischen Hemmerwurth und dem Wesselburenerkoog noch einen Abstecher nach Friedrichstadt gemacht (merke: immer zuerst raus in die Natur und den Hund richtig sausen lassen und alles Städtische im Anschluss machen, dann trottet das Dackelfräulein ganz brav, geduldig und ohne jedes Genöle mit uns durch zig Gässchen und verpennt selig den Cafébesuch).
Friedrichstadt, dieses pittoreske Miniatur-Amsterdam, muss an sonnigen Wochenendtagen in der Hochsaison ein Alptraum sein: mehrere Busladungen voller Touristen (den Parkplatzgrößen nach zu urteilen) werden da durch die winzige Puppenstubenstadt tapern oder sich auf Ausflugsbooten durch die Grachten schippern lassen.
Schon an einem Nachsaison-Freitag bei eher bedecktem Himmel war dort nicht gerade wenig los.
Aber wie so oft trügt der Schein und es finden sich durchaus etliche Kratzer im bunten Lack der Holland-Idylle.
Durch das Städtchen fließen die Eider, die Treene und die Sorge, was ja schon recht trist klingt, zumindest kommen Flüsse wie die Wupper, die Kleine Laber oder die Lippe irgendwie fröhlicher daher.
Und dann wäre da noch die Sache mit den Pilzen in Friedrichstadt. Die armen Gewächse hat man erst grausam geköpft, um sie danach körbeweise bekifften Touris anzubieten – und an der Kasse gibt’s dann zu jeder Kappe einen Einheitsstengel dazu.
Wer den Blick von den hübschen Ornamenten über den Haustüren mal kurz ein Stück nach unten schweifen lässt, der wird alle naslang mit Hinweisschildern behelligt, auf denen alles (im Norden) Erfreuliche verboten ist.
Der Hammer fand sich schließlich mitten in der putzigen Prinzenstraße, eine der Haupt-Shopping- und Café-Meilen Friedrichstadts.
Das ist vermutlich die grausame Wahrheit hinter den schnuckligen Holzgondeln, mit denen man durch Eider, Treene und Sorge fährt…
Einen Nachmittag lang kann man da aber schon mal herumspazieren, durch Friedrichstadt.
Meine Empfehlung: keine Pilze kaufen, keine Bootsfahrt machen, sondern ein Stück sahnige Schwedentorte oder doppelstöckige Stachelbeertorte im Café Blumenhaus, direkt gegenüber von „Eiche brutal“ genießen.
Anschließend schwitzt man sich die paar Kalorien einfach in der Heimsauna wieder raus…
…und freut sich an der rasanten Hasenvermehrung im Ferienhausgärtchen.
Ein entspanntes Wochenende wünsche ich Ihnen!
Bring mir doch bitte so eine Klönschnackbank mit Bierfach mit. Die passt ja sicherlich noch problemlos ins Auto. Dankeschön. 👋
LikeGefällt 1 Person
Geht klar 😘
LikeGefällt 1 Person
Die Rebellin steckt wirklich einfach in Dir, oder Deine Urlaubsserie läuft insgeheim unter dem Titel:“Finde das Verbotsschild“…
Diesmal liegt das (Schwimmbad-)Fotoverbots-Piktogramm im Ohne-Stiele-Pilze-Korb. Wenn die Bierbank der erste Preis für das Finden der richtigen Lösung des Rätsels ist, bewerbe ich mich auch um sie. Die sti(e)losen Pilze möchte ich hingegen nicht haben.
LikeGefällt 1 Person
Du bist eh eine der genauesten Beobachterinnen – und wenn ich je eine Klönschnackbank mit Weinflaschenfach finde, nehm ich sie sofort mit!
(Zu den Verbotsschildern: als Hundehalter entwickelt man da mit der Zeit einen speziellen Blick, was aber nicht heißt, dass man immer alles, was man erblickt auch ernst nimmt, da wäge ich dann durchaus ab und gestatte mir auch mal etwas Rebellion, wie du ja weißt.)
Liebe Grüße,
Natascha
LikeGefällt 1 Person